swica.ch
  • de
  • fr
  • it
Geschäftsbericht 2023
Weil Gesundheit Alles istSwica Logo
  • Lagebericht
  • Mitarbeitende
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit
  • Finanzen
  • Downloads
  • de
  • fr
  • it
Download the MP4 video. Download the MP4 video.

SWICA lanciert einen eigenen Podcast

SWICA Talks ist ein neues Podcastformat, das internen und externen Gästen eine Plattform bietet, um aktuelle gesellschaftliche, medizinische und politische Themen rund um das Schweizer Gesundheitswesen kontrovers zu diskutieren. Moderiert von Nadja Zimmermann.

27 Min.Mai 2024

1 · (Ein)Blick in die Vergangenheit und auf die Gegenwart

Warum ist es so schwierig, eine konstruktive, reformorientierte Gesundheitspolitik zu betreiben? In der ersten Episode werfen VR-‍Präsident Car‍lo Con‍ti und alt Nationalrätin und Gesundheitspolitikerin Ruth Hum‍bel einen Blick in die Vergangenheit und auf die Gegenwart.

29 Min.Mai 2024

2 · Das Gesundheitswesen von morgen

Was erwartet die junge Generation vom Schweizer Gesundheitswesen? Ist Digitalisierung eine Wunderwaffe, oder braucht es auch in Zukunft vor allem Menschen, die sich um unsere Gesundheit kümmern? CEO Re‍to Da‍hin‍den und JGLP-Co-Präsidentin Ma‍ya Tha‍rian diskutieren in der zweiten Episode über die Zukunft.

Juni 2024

3 · Das Mysterium Long Covid

Was sind die Langzeitfolgen nach einer Covid-‍19-Erkrankung? Mit Sil‍ke Schmitt Og‍gier, Chefärztin san‍té‍24, und S‍W‍I‍C‍A-Kundin Maya Hen‍zi sprechen wir in der dritten Folge über die Erkrankung und ihre Folgen. Und wir loten aus, ob unsere Gesellschaft das Problem ernst genug nimmt und die nötige Hilfe bereitstellt.

Highlights

1 / 20April

Gründung der WorkMed AG

Unter dem Namen WorkMed AG haben die Psychiatrie Baselland und S‍W‍I‍C‍A eine gemeinsame Tochtergesellschaft gegründet. Das Joint Venture hat zum Ziel, angesichts der kontinuierlichen Zunahme von Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit aufgrund psychischer Probleme umfassende Lösungen anzubieten. Dadurch können Arbeitsplatzkonflikte und Produktivitätseinbussen, aber auch Stellenverluste infolge Krankschreibung und somit soziale Kosten reduziert werden.
2 / 20Mai

Aufrichtefest Neubau Hauptsitz

Ein grosser Schritt für den Neubau des S‍W‍I‍C‍A-Hauptsitzes in Winterthur: Am 3. Mai fand das Aufrichtefest statt, womit die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert wurde. Das neue Bürogebäude vis-à-vis dem bisherigen Standort wird moderne, multifunktional konzipierte Arbeitswelten, aktivitätsbezogene Meetingräume, Regenerationszonen, eine Dachterrasse und ein Restaurant bieten. Geplant ist der Bezug für den Herbst 2024.
3 / 20Mai

Tag der guten Tat: «Gemeinsam Gutes tun»

Der diesjährige Tag der guten Tat fand am 6. Mai unter dem Motto «Gemeinsam Gutes tun» statt. Über 200 S‍W‍I‍C‍A-Mitarbeitende haben sich an rund 50 unterschiedlichen Projekten und Aktivitäten beteiligt: Von einem Spielnachmittag im Altersheim über die Reinigung von Flussufern bis hin zu Unterhaltsarbeiten im Bärenpark in Bern. Das Fazit: Gemeinsam Gutes tun – für die Umwelt oder für Mitmenschen – tut einfach gut.
4 / 20Juni–August

Dreimal Gold bei Kundenzufriedenheitsumfragen

Ob Bonus, Comparis oder AmPuls: In allen drei repräsentativen Kundenzufriedenheitsumfragen, die zwischen Juni und August 2023 veröffentlicht wurden, verliehen die Teilnehmenden S‍W‍I‍C‍A eine Goldmedaille. Dahinter stehen ein überdurchschnittliches Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein und vor allem kompetente, freundliche und engagierte Mitarbeitende, die jeden Tag ihr Bestes geben und bei denen Kundenzufriedenheit an oberster Stelle steht.
5 / 20Juni

Start der BENEVITA Community Coins

Gutes tun – für sich selbst und für andere. Gemäss diesem Credo wurde der neue Spendenbereich innerhalb der B‍E‍N‍E‍V‍I‍T‍A-App entwickelt. Nutzerinnen und Nutzer können seit Ende Juni 2023 für jede erfolgreich abgeschlossene Challenge sogenannte Community Coins sammeln und diese für unterschiedliche Projekte des WWF spenden. Die ersten beiden Projekte kamen den Wildbienen und Gletschern in der Schweiz zugute. Weitere spannende Projekte folgen.
6 / 20Juli

Neuer Verwaltungsrat: Rolf Birrer

Seit Anfang Juli hat SWICA mit Rolf Birrer ein neues Verwaltungsratsmitglied. Er war zuvor über 30 Jahre lang bei PwC tätig und bringt fundierte Expertise in der Wirtschaftsprüfung sowie in der Regulierung und Rechnungslegung von Finanzdienstleistern ins Gremium ein. Rolf Birrer trat die Nachfolge von Martin Frei an, der im Sinne einer nachhaltigen Nachfolgeplanung auf eine Wiederwahl verzichtet hatte.
7 / 20Juli

Neueröffnung Agentur Neuenburg

Am 3. Juli eröffnete SWICA eine neue Agentur in Neuenburg – den ersten Standort im Kanton. Mit der Neueröffnung will S‍W‍I‍C‍A ihre Präsenz in der Westschweiz ausbauen und die Nähe zu den Versicherten sowie den persönlichen Kontakt vor Ort stärken. Agenturleiter Tom Quellet und das vierköpfige Team sind in der Fussgängerzone des Stadtzentrums von Neuenburg für Kundinnen und Kunden da.
8 / 20Juli und Dezember

SWICA ist neu auf TikTok und WhatsApp

Mit der Zeit gehen: Für SWICA bedeutete dies im Jahr 2023, einen TikTok- sowie einen WhatsApp-Kanal zu lancieren. Auf TikTok werden in regelmässigen Abständen Kurzvideos zum Alltag der Lernenden veröffentlicht, um auf die Berufsbildung bei S‍W‍I‍C‍A aufmerksam zu machen. Mit dem Whats­App-Kanal kann S‍W‍I‍C‍A auf tagesaktuelle Geschehnisse in der Gesundheitspolitik reagieren und passende eigene Inhalte dazu vorstellen.
9 / 20August

Neuer Regionaldirektor Winterthur: Stefan Böni

Anfang August hat Stefan Böni die Leitung der S‍W‍I‍C‍A-Regionaldirektion Winterthur übernommen. Er bringt rund 28 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit. Zusätzlich zu seiner Aufgabe als Regionaldirektor übernimmt er die organisatorische Verantwortung für den gesamten Standort «Elefant» in der Lokstadt Winterthur, an dem im Verlauf des Jahres 2024 die Regionaldirektion Winterthur sowie ein Teil des S‍W‍I‍C‍A-Hauptsitzes untergebracht werden wird.
10 / 20August

Integration von PROVITA in SWICA

Im August wurde die am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Integration von P‍R‍O‍V‍I‍T‍A in S‍W‍I‍C‍A kommuniziert. Der Leistungsumfang, die Ansprechpartner und sämtliche Dienstleistungen bleiben unverändert und für die Kundinnen und Kunden ändert sich abgesehen vom neuen Namen nichts. Mit diesem Schritt wird die im Jahr 2022 begonnene Bereinigung der historisch gewachsenen Rechtsstruktur in klar getrennte juristische Einheiten abgeschlossen.
11 / 20September

Einbindung alternativer Modelle in Compassana

Die App Compassana unterstützt Menschen in jeder Lebenslage auf ihrem Gesundheitsweg. Userinnen und User können Dokumente speichern und teilen, Termine bei Ärztinnen und Ärzten oder medizinischen Fachpersonen buchen, aber auch mit ihrem Krankenversicherer in Kontakt treten. S‍W‍I‍C‍A bindet als Mitbegründerin die alternativen Versicherungsmodelle in die App ein und schafft dadurch für S‍W‍I‍C‍A-Versicherte, die auf C‍o‍m‍p‍a‍s‍s‍a‍n‍a setzen, einen Mehrwert.
12 / 20September

Pink Ribbon Charity Walk gegen Brustkrebs

Jährlich erkranken in der Schweiz rund 6500 Frauen an Brustkrebs. Für den Kampf gegen die häufigste Krebstodesursache bei Schweizer Frauen findet jedes Jahr der Pink Ribbon Charity Walk statt – am 3. September 2023 bereits zum 16. Mal. Beim Lauf mit jährlich rund 5000 Teilnehmenden steht die Solidarität mit Brustkrebsbetroffenen im Vordergrund. S‍W‍I‍C‍A war am Anlass präsent und unterstützte Pink Ribbon auch dieses Jahr mit einer Spende.
13 / 20September

Geschäftsberichte-Rating 2023: S‍W‍I‍C‍A auf Rang 7

Im Schweizer Geschäftsberichte-Rating 2023 hat es S‍W‍I‍C‍A zum ersten Mal – und als einzige Kranken- und Unfallversicherung – mit Rang 7 unter die Top Ten in der Kategorie Design geschafft. In dieser Kategorie berücksichtigt werden kreative Besonderheiten in der Gestaltung und die kommunikative Wirkung des Geschäftsberichts. Besonders gut bewertet wurden die Aspekte «Strategie» und «Auftritt».
14 / 20September

Michael Schlüter gewinnt CISO Award

Bei der Erstausgabe der Swiss CISO Awards von Ernst & Young wurde Michael Schlüter, Chief Information Security Officer von S‍W‍I‍C‍A, als «Future Leader» ausgezeichnet. Diese Kategorie würdigt eine Person mit innovativem Denken und grossem Potenzial, die in naher Zukunft einen bedeutenden Beitrag für die Cybersicherheit leisten wird. Besonders betont wurde Schlüters Cyberresilienz.
15 / 20Oktober

Neuer Leiter Corporate Communication: Oliver Steimann

Per 1. Oktober hat Oliver Steimann die Leitung der Corporate Communication von S‍W‍I‍C‍A übernommen. Zuvor war er zwölf Jahre lang bei Economiesuisse tätig und hat dort den Corporate Newsroom aufgebaut und geleitet. Er führte zudem mehrere nationale Abstimmungskampagnen. Oliver Steimann trat die Nachfolge von Silvia Schnidrig an, die nach elf Jahren bei S‍W‍I‍C‍A in den Ruhestand getreten ist.
16 / 20Oktober

Veröffentlichung der CAR-T-Studie

SWICA war federführend in einer erstmaligen Studie, die die Gesundheitsausgaben sowie den Therapieerfolg von Patientinnen und Patienten nach einer CAR-T-Behandlung beschreibt. Dies ist eine neuartige Behandlungsmethode gegen Krebs des Lymphsystems. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Überlebenswahrscheinlichkeit nach 24 Monaten zwar höher ist, die erhebliche gesundheitliche Belastung der Betroffenen aber weiterhin besteht und zu hohen Kosten in den Folgemonaten führt.
17 / 20Oktober

Top-100-Platzierung der innovativsten Unternehmen

SWICA zählt zu den innovativsten Unternehmen der Schweiz. Dies geht aus dem Ranking der «Bilanz» hervor. Mit Rang 83 klassiert sich S‍W‍I‍C‍A in den Top 100. Kriterien für das Ranking waren unter anderem die Anzahl Patente, das Umsatzwachstum der vergangenen Jahre und die Produktinnovationen. Zudem wurden über 8 000 Personen befragt.
18 / 20Oktober und November

Mit Pop-up-Agentur Uri die Kundennähe stärken

Um dem Wunsch der Urner Kundinnen und Kunden nach persönlichem Kontakt und lokaler Betreuung noch besser gerecht zu werden, war die S‍W‍I‍C‍A-Agentur Luzern im Oktober und im November mit einem Pop-up-Standort in Altdorf präsent. Ziel des Pop-ups war, S‍W‍I‍C‍A im Kanton Uri als verlässliche Partnerin in allen Gesundheitsfragen zu etablieren und die Kundennähe zu stärken.
19 / 20Dezember

Mit 845000 Grundversicherten ins Jahr 2024

Die allgemein steigenden Gesundheitskosten und die nötige Stärkung der Reserven nach einem politisch verordneten Abbau in den Vorjahren führten zu Prämienerhöhungen für 2024, die deutlich über denjenigen der jüngsten Vergangenheit lagen. Die bei einer solchen Entwicklung verstärkte Wechselbereitschaft der Kundinnen und Kunden machte sich auch bei S‍W‍I‍C‍A bemerkbar.
20 / 20Dezember

Anlageportfolio: CO2-Fussabdruck gesenkt

SWICA verfolgt eine nachhaltige Anlagepolitik, die auf der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie basiert. Das Konzept beabsichtigt, unter Berücksichtigung von Engagement und Negativkriterien auch Positivkriterien (Integration in Finanzanalyse und Best-in-Class-Ansatz) anzuwenden, wobei nachhaltige Benchmarks als Vergleichsgrössen festgelegt wurden. Der CO2-Fussabdruck des Anlageportfolios hat sich durch die Umstellung auf die ESG-Benchmarks um 41,5 Tonnen reduziert.

Zahlen & Fakten

1 685 231

Gesamter Versichertenbestand 
882 932 KVG-Versicherte
31 094 Unternehmenskunden

–34 Mio.

Konsolidiertes Jahresergebnis
in CHF, +118 Mio. zum Vorjahr

5,8 Mrd.

Prämieneinnahmen
in CHF, stehen übernommenen Kosten von CHF 5,0 Mrd. gegenüber.

2 256

Mitarbeitende
1 445 Frauen
811 Männer

101,9%

Combined Ratio
SWICA-Gruppe

104,5%

Combined Ratio
KVG

87%

KVG-Versicherte mit einem alternativen Versicherungsmodell

76%

KVG-Versicherte mit mindestens einer Zusatzversicherung


Verwaltungs
­kosten­anteil KVG
5% Verwaltungskosten; 95% Versicherungsleistungen und versicherungstechnisches Ergebnis

Downloads

Geschäftsbericht 2023
Finanzbericht 2023 (Auszug)
Nachhaltigkeit 2023 (Auszug)
Statistische Informationen
GRI-Index
Zum Archiv
Downloads

Weil Gesundheit alles ist

Rund um die Uhr für Sie da

24h Kundenservice

0800 80 90 80

SWICA Krankenversicherung AG
Römerstrasse 38
8401 Winterthur

  • SWICA | Facebook
  • SWICA | Instagram
  • SWICA | Youtube
  • SWICA Business Blog
  • SWICA | LinkedIn
  • SWICA | TikTok
Copyright 2024 by SWICA
Konzept und Gestaltung: Hej AG
Coding: Gridonic AG
Podcast: Audiokanzlei GmbH